Die Betriebsprüfung für Bargeldintensive Betriebe. Die meisten Betriebe mußen bereits zum 01.01.2017 aufrüsten. Weitere Änderungen und Neuregelungen wurden ab 2018 und 2020 im “Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen” beschlossen.
Das sogenannte “Kassengesetz” ermöglicht ab 1. Januar 2018 eine unangemeldete Kassennachschau, bei der die Finanzämter Betriebe ohne Ankündigung während der üblichen Geschäfts- und Arbeitszeit prüfen können. Bis zu diesem Zeitpunkt sollte Ihre Kassenführung in Ordnung sein.
Bargeldintensive Betriebe unterliegen der besonderen Prüfung des Finanzamts. Das Finanzamt verlangt einiges vom Kassensystem und vom Anwender. Halten Sie nachfolgende Regeln ein, damit Sie nicht geschätzt werden bei einer Betriebsprüfung.
Vermeiden Sie typische Kassen-Fehler:
In einem Schreiben beantwortete das Bundesfinanzministerium (BMF) Zweifelsfragen zur steuerlich korrekten Kassenführung, die von der Fraktion Die Linke an die Bundesregierung gestellt wurden. Die wichtigsten Aussagen kompakt zusammengefasst (BMF, Schreiben v. 14.12.2016, Az. IV A 4 – S 0316/13/10005:047)
Spätestens ab 1. Januar 2018 kommt die Kassennachschau, bei der der Prüfer unangemeldet vor der Türe stehen und die Kassendaten fordern kann. Bis dahin sollten Sie Ihre steuerliche Kassenführung auf Vordermann gebracht haben.
Darauf sollten Sie unbedingt bei der Kassenführung achten:
Zehn Jahre aufbewahrungspflichtig sind folgende Kassenunterlagen:
Die neuen Anforderungen
Ab 1. Januar 2017
Ab 01. Januar 2018
Ab 1. Januar 2020
Bis 31. Dezember 2022
Liste aus : Prüfungssichere Kassenführung von J.Kuhni, Haufe Verlag
Die neuen Technologien haben längst schon auch in der Gastronomie Einzug gehalten. Die Zeiten, an denen die Abrechnung alleine mit einem Kassenzettel erfolgte, sind schon lange vorbei. Mittlerweile gibt es sehr moderne Kassensysteme, die an Benutzerfreundlichkeit und Komfort keine Wünsche offen lassen. Die E+S Kassensysteme Gastronomie können zum Einen auf herkömmliche Weise genützt werden, also als normale Kassensoftware mit Windows Betriebssystem auf einem ganz normalen Rechner. Darüber hinaus gibt es aber auch die Möglichkeit, die Kassensoftware auf Ihrem Telefonhandy einzusetzten. Sie nutzen sowohl stationäre Touchkassen als auch Handykassen in einer Gastronomie gleichzeitig. Der Einsatz von Handykassen verkürzt die Laufwege ungemein, Sie haben mehr Zeit für den Gast. Mobile EC Terminals ermöglichen das Kassieren direkt am Tisch.
Ob nun als stationäre Kasse als auch als Handykasse, eines bleibt immer gleich: Die einfache Bedienbarkeit. So können damit mehrere Tischpläne und Räume hinterlegt werden. Die Räume und die Tischpläne können vom Personal beliebig angelegt werden. Besonders einfach und bequem funktioniert mit dieser Software das Umbuchen. Der Kassierer und auch Aushilfen finden sich damit sehr schnell zurecht, denn es steht immer nur die Funktion zur Verfügung, die er gerade braucht. Je nachdem, welche Anforderungen die Kassensoftware erfüllen muss, stehen dem Gastronom verschiedene Module zur Verfügung.
Innovatives, elegantes und lüfterloses “All-In-One” Kassensystem mit einem aussagekräftigen Preis-/Leistungsverhältnis. Eine perfekte Lösung für zahlreiche Branchen, die ein kosteneffizientes, elegantes und zuverlässiges POS-System suchen.
Im Bundel ist enthalten:
Der absolute Trend in der Gastronomie. Immer mehr Restaurants, Hotels, Biergarten, Mensen und Cafes setzen Pager für wartende Gäste ein.
Der Vorteil: Die „Warteschlange“ steht nicht, sondern sitzt am Tisch. Statt sich in die Schlange zu stellen, bekommen die Gäste bei der Theke den Pager nach der Bestellung und setzen sich schon einmal hin. Ist das Essen fertig, werden die Gäste durch die Eingabe der Pager-Nummer an der Sendestation gerufen. Viele Gastronomen stellen mit Hilfe der Pager auf Selbstbedienung um. Bauen eine Selbstbedienungs-Theke mit Preislisten-Anzeige ein und nehmen die Bestellungen direkt an der Kasse an. Der Gast erhält den Pager, nimmt sich seinen Sitzplatz und wartet bis das Essen fertig ist direkt am Tisch. Nach ein paar Minuten ist das Essen fertig – die Ausgabe ruft die Pager-Nummer an der Sendestation. Der Pager vibriert und leuchtet und schon ist der Gast informiert, dass er sein Essen abholen kann. Einfach, schnell und super von den Gästen angenommen. Fast-Casual-Food nennt man das Heute. In Selbstbedien-Bereichen helfen die Gäste-Pager um den Gast zu informieren, dass sein Essen fertig ist und von der Theke abgeholt werden kann. Diese Restaurant-Gäste-Pager sind über 10 Mio. mal weltweit schon im Einsatz und sehr bewährt. Ist das Essen fertig, wird an einer Sendestation die Pager-Nummer und die grüne Enter Taste gedrückt, schon meldet sich der Pager beim Gast.
Beratung: 02842-9328660
E+S Kassensysteme ist Hersteller für POS Software, Kassensoftware in der Gastronomie, Kassenysteme im Handel, Kassen für den Ticketverkauf, mobile Kassen und Schnittstellen. Wir liefern Komplettsysteme mit Kassensoftware, Bondrucker, Scanner, Schubladen, Touchkassen, Touchmonitore, MDE, EC Terminals. Marken: HP, NCR, ELO, Epson, Star, Honeywell, Motorola. Shop für gewerbliche Kunden Gastronomie, Handel, Ticket – Preise netto zzgl. MWST. Perakende ve Restoranlar için Kasa Sistemleri. Cash Registers for Retail and Catering. Systèmes POS du commerce de détail et un restaurant. Kassensoftware für den Handel, die Gastronomie, Ticketkassen und Bringdienstsoftware. Kassen und. Warenwirtschaft für Filialen. Tel: 02842-9328660
,Kassensoftware Gastronomie und Restaurant, Lieferservice, Bringdienstsoftware, Kassensysteme für Eintrittskartenverkauf, Kassen Hardware, Kassensoftware mit Preissteuerung, Kundenkarten, Kassenbuch. Branchen: Kasse Lebensmittel, Kasse Baumarkt, Kasse Schreibwaren Kiosk, Gastronomie Kassen, Kasse Fast Food, Mobile Kassen, Tablet Kassen
Tischplan für die Kassensoftware Gastronomie mit verschiedenen Räumen, Außer Haus Verkauf, Personalverkauf, Reservieren, Kassieren, Umbuchen
Die Raumpläne sind miteinander verbunden. Mit dem Maxstore Designer können Sie jederzeit weitere Raumpläne erstellen oder die Tischanordnung verändern. Jede Tischnummer sollte nur einmal vergeben werden.
Es können beliebig viele Artikelgruppen auf dem Kassenfenster mit beliebigen Artikel angelegt werden. Die Anzeigegruppen sind frei definierbar. Artikel können mehrfach in den Anzeigegruppen erscheinen. Wenn Sie z.B. Beilagen bei verschiedenen Artikel benötigen, können Sie z.B. den Artikel “extra Zwiebel” zu verschiedenen Anzeigegruppen hinzufügen. Die Farbgebung der Artikel ist beliebig. Optional werden Bilder auf den Button angezeigt.
Wenn Sie Menüs mit einer Auswahl an Folgeartikel in Ihrer Speisekarte haben, können diese in der Kasse angelegt werden. Zu dem gewählten Hauptartikel werden die Folgeartikel in der Kasse angezeigt. Sie können einstellen, ob ein oder mehrere Folgeartikel zu einem Hauptartikel vom Kellner gewählt werden darf. Der Folgeartikel kann den Preis des Hauptartikels ändern oder nicht.
Beilagen werden geändert indem die entsprechende Taste gewählt wird oder über “Divers Speisen” ein freier Text für einen Artikel eingegeben wird.