Lebensmittelkasse mit Waage
CAS Waagen
Multidata Registrierkassen
Maxstore Kassen
Vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 wird der Mehrwertsteuersatz von 19% auf 16 Prozent und für den ermäßigten Satz von 7% auf 5 Prozent gesenkt. Alle Angaben ohne Gewähr, bitte fragen Sie Ihren Steuerberater. Änderungen nicht ohne Sicherung der Datenbank ausführen! Schritt 1-7 beschreibt die manuelle Umstellung der MWST und der Konten. Alternativ können Sie ein MWST Umstellung Programm erhalten – Punkt 8. Die FIBU Konten müssen immer manuell umgestellt werden.
Sichern Sie das komplette Maxstore Verzeichnis auf dem Laufwerk c:/. Wir empfehlen keine Umstellung ohne Sicherung der Kasse. Wenn Sie mehrere Kassen haben, sichern Sie jede Kasse.
Erstellen Sie einen Z-Bericht / Tagesabschluss. Es sollten keine offenen oder ungeklärten Positionen mehr vorhanden sein. Erstellen Sie für jede Kasse im Netzwerk einen Tagesabschluss.
Wechseln Sie in den Bereich Büro. Sämtliche Einstellungen werden im Backoffice getätigt.
Wählen Sie “Kasseneinstellungen”, dann “Grundeinstellung” und hier den Reiter “Finanzdaten”.
Rechts sehen Sie in einer Tabelle die aktuellen Umsatzsteuersätze. Klicken Sie auf das + Zeichen unterhalb der Tabelle und fügen Sie einen Steuercode 8 mit 19% ein und 9 mit 7%. Der Steuersatz 19% hat das Konto 1776 (SKR03) und 7% hat 1771 (SKR03). Tragen Sie diese Konten bitte auch ein. Jetzt sind die Steuersätze 19% und 7% doppelt in der Tabelle.
Ändern Sie jetzt den Steuercode 1 auf 16% mit dem Konto 1775. Der Steuercode 2 ändern Sie auf 5% mit dem Konto 1773. In der Umsatzsteuer Tabelle stehen jetzt die Steuercodes
1 = 16% Konto 1775
2 = 5% Konto 1773
8 = 19% Konto 1776
9 = 7% Konto 1771
Wenn Sie das Kassenbuch nutzen oder die DATEV Schnittstelle, dann ändern Sie bitte unter FIBU Konten die Umsatzsteuersätze und die Konten. Bitte nehmen Sie Rücksprache mit Ihrem Steuerberater. Die Beispielliste ist ohne Gewähr.
Ändern Sie die Formulare
Im Fuß einer Rechnung sind oftmals Texte mit der Angabe des Steuersatzes. Diesen müssen Sie auch ändern.
Das Programm zum Ändern der Umsatzsteuer ist für Wartungskunden kostenfrei. Kunden ohne Wartungsvertrag bestellen das MWST Umstellungsprogramm bitte hier .
Bitte nicht ohne Sicherung ausführen. Kontrollieren Sie die Änderungen. Ohne Gewähr. Kassenabschluss vorher ausführen.
Das MWST Programm beinhaltet:
Mit Wartungvertrag |
Ohne Wartungsvertrag |
Das Upgrade ist über E-Mail zu bestellen – info@pos-software oder im WEBShop zu kaufen. Sie erhalten einen Vorkassenrechnung, wenn wir das Upgrade einspielen sollen. Umstellungen ohne Bestellung sind aufgrund der Vielzahl von Kunden nicht möglich. |
Kasasistemi HP
Perakende Kasse Lebensmittel und Supermarkt, Kas Programi Fast Food, Kasalar Gastronomi, Kasa Systemi Werksverkauf, Mode/Schuhe, Kasse Museum, Warenwirtschaft Kasasystemi Cafe, Kas Programi Kantine, Kasalar Freizeitpark, Kasa Programi Schreibwaren/Tabak/Kiosk, Warenwirtschaft Kosmetik/Drogerie, Kasalar Discounter, Bau- und Gartenmarkt, Eisdielen, Dönerläden, Außer Haus Verkauf
Eylem Kasa Sistemi
FIYAT EC Terminal
POS Software ist offizieller Partner von NCR, HP. Wir führen Marken wie Epson, Datalogic, Honeywell, Citizen, STAR, ELO. Die Warenwirtschaft und Kassensysteme sind geeignet für PC, All-In-One-Systeme, Touchkassen, Scannerkassen, Tablet, Handy, Laptop. Die Kassensoftware Handel, Ticket oder Gastronomie verfügt über viele Funktionen im Standard und Sondermodule. Der Etikettendruck und das Kassenbuch sind im Standard enthalten. Die Warenwirtschaft ist geeignet für mehrere Standardorte. Mit Maxstore© Warenwirtschaft verwalten Sie Ihre Artikelbestände, lagern um, bestellen auf einen Klick und lagern kinderleicht Ware um. Gerne beraten wir Sie vor Ort oder Telefonisch. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Telefon: 02842-9328660, www.pos-software.de. POS Software Fritz Peters Strasse 30a 47447 Moers – Warenwirtschaft Kassensysteme aus Moers am Niederrhein.
Tischplan für die Kassensoftware Gastronomie mit verschiedenen Räumen, Außer Haus Verkauf, Personalverkauf, Reservieren, Kassieren, Umbuchen
Die Raumpläne sind miteinander verbunden. Mit dem Maxstore Designer können Sie jederzeit weitere Raumpläne erstellen oder die Tischanordnung verändern. Jede Tischnummer sollte nur einmal vergeben werden.
Es können beliebig viele Artikelgruppen auf dem Kassenfenster mit beliebigen Artikel angelegt werden. Die Anzeigegruppen sind frei definierbar. Artikel können mehrfach in den Anzeigegruppen erscheinen. Wenn Sie z.B. Beilagen bei verschiedenen Artikel benötigen, können Sie z.B. den Artikel “extra Zwiebel” zu verschiedenen Anzeigegruppen hinzufügen. Die Farbgebung der Artikel ist beliebig. Optional werden Bilder auf den Button angezeigt.
Wenn Sie Menüs mit einer Auswahl an Folgeartikel in Ihrer Speisekarte haben, können diese in der Kasse angelegt werden. Zu dem gewählten Hauptartikel werden die Folgeartikel in der Kasse angezeigt. Sie können einstellen, ob ein oder mehrere Folgeartikel zu einem Hauptartikel vom Kellner gewählt werden darf. Der Folgeartikel kann den Preis des Hauptartikels ändern oder nicht.
Beilagen werden geändert indem die entsprechende Taste gewählt wird oder über “Divers Speisen” ein freier Text für einen Artikel eingegeben wird.