Wir empfehlen den SAW Touchmonitor in den Größen 15″ bis 42″. Der SAW Touch Monitor ist sehr genau an der Touchoberfläche, Stoßfest, hat einen Spritzwasserschutz von IP66 (Front), Rahmenlos und hat eine Glasplatte. Insbesonders für die Kasse Gastronomie bestens … Continue reading →
Küchenmonitor – BumpBar und Touch Über den Button „Küchenmonitor“ gelangen Sie in das Fenster für die Anzeige der Küchenbons. Alle Artikel, die die Einstellung „Küchenmonitor“ in den Stammdaten haben, werden angezeigt. Auf dem Küchenbon ist die Tischnummer, der Kellner, die … Continue reading →
Kasse im Einzelhandel Kassensysteme im Einzelhandel werden eingesetzt mit einem Kassenrechner, einer Kassensoftware, Kundenanzeige, Thermobodrucker, EC Terminal, Schublade, Scanner und Touch-Bildschirm. Die rechts abgebildete HP Kasse hat den Vorteil, dass HP für die Kassen 3 Jahre vor Ort Garantie anbietet. Zusammen mit der Fernwartungssoftware haben … Continue reading →
Planung Kasse Restaurant – Beispielaufbau für ein Restaurant mit 2 Speiseräumen und einen Biergarten Die Beispielgastronomie hat im Büro einen Server für die Datenverteilung und eine Workstation für die Stammdatenpflege, Auswertungen, Kellnerabrechnung, Kassenbuch und Bestandsführung. In der Küche ist ein Küchenmonitor für die Anzeige … Continue reading →
Kasse mit Schublade, Bondrucker und Scanner einrichten Packen Sie die Kasse und Peripheriegeräte inkl. Kabel aus. Die Kasse ist vorinstalliert, d.h. das Betriebssystem, die Kassensoftware und sämtliche Treiber sind eingerichtet. Grundsätzlich gilt: Die Kassenschublade wird an den Bondrucker angeschlossen, der … Continue reading →
Kasse im Einzelhandel Kassensysteme im Einzelhandel werden eingesetzt mit einem Kassenrechner, einer Kassensoftware, Kundenanzeige, Thermobodrucker, EC Terminal, Schublade, Scanner und Touch-Bildschirm. Die rechts abgebildete HP Kasse hat den Vorteil, dass HP für die Kassen 3 Jahre vor Ort Garantie anbietet. Zusammen mit der Fernwartungssoftware haben … Continue reading →
Planung Kasse Restaurant – Beispielaufbau für ein Restaurant mit 2 Speiseräumen und einen Biergarten Die Beispielgastronomie hat im Büro einen Server für die Datenverteilung und eine Workstation für die Stammdatenpflege, Auswertungen, Kellnerabrechnung, Kassenbuch und Bestandsführung. In der Küche ist ein Küchenmonitor für die Anzeige … Continue reading →
Kasse mit Schublade, Bondrucker und Scanner einrichten Packen Sie die Kasse und Peripheriegeräte inkl. Kabel aus. Die Kasse ist vorinstalliert, d.h. das Betriebssystem, die Kassensoftware und sämtliche Treiber sind eingerichtet. Grundsätzlich gilt: Die Kassenschublade wird an den Bondrucker angeschlossen, der … Continue reading →
Planung Kasse Restaurant – Beispielaufbau für ein Restaurant mit 2 Speiseräumen und einen Biergarten Die Beispielgastronomie hat im Büro einen Server für die Datenverteilung und eine Workstation für die Stammdatenpflege, Auswertungen, Kellnerabrechnung, Kassenbuch und Bestandsführung. In der Küche ist ein Küchenmonitor für die Anzeige … Continue reading →
Kasse mit Schublade, Bondrucker und Scanner einrichten Packen Sie die Kasse und Peripheriegeräte inkl. Kabel aus. Die Kasse ist vorinstalliert, d.h. das Betriebssystem, die Kassensoftware und sämtliche Treiber sind eingerichtet. Grundsätzlich gilt: Die Kassenschublade wird an den Bondrucker angeschlossen, der … Continue reading →
Kasse im Einzelhandel Kassensysteme im Einzelhandel werden eingesetzt mit einem Kassenrechner, einer Kassensoftware, Kundenanzeige, Thermobodrucker, EC Terminal, Schublade, Scanner und Touch-Bildschirm. Die rechts abgebildete HP Kasse hat den Vorteil, dass HP für die Kassen 3 Jahre vor Ort Garantie anbietet. Zusammen mit der Fernwartungssoftware haben … Continue reading →
Kasse mit Schublade, Bondrucker und Scanner einrichten Packen Sie die Kasse und Peripheriegeräte inkl. Kabel aus. Die Kasse ist vorinstalliert, d.h. das Betriebssystem, die Kassensoftware und sämtliche Treiber sind eingerichtet. Grundsätzlich gilt: Die Kassenschublade wird an den Bondrucker angeschlossen, der … Continue reading →
Küchenmonitor – BumpBar und Touch Über den Button „Küchenmonitor“ gelangen Sie in das Fenster für die Anzeige der Küchenbons. Alle Artikel, die die Einstellung „Küchenmonitor“ in den Stammdaten haben, werden angezeigt. Auf dem Küchenbon ist die Tischnummer, der Kellner, die … Continue reading →
Wir empfehlen den SAW Touchmonitor in den Größen 15″ bis 42″. Der SAW Touch Monitor ist sehr genau an der Touchoberfläche, Stoßfest, hat einen Spritzwasserschutz von IP66 (Front), Rahmenlos und hat eine Glasplatte. Insbesonders für die Kasse Gastronomie bestens … Continue reading →
Kasse Handel – Drucker und Bonformate Diese Seite enthält mehrere Unterseiten, die alle ähnlich aufgebaut sind. Es können hier für jeden Ausdruck die Drucker, die Schriftgröße und das Format mit dem die Listen auf den einzelnen Bontypen ausgegeben werden angepasst … Continue reading →
Kundendisplay, Schublade, Scanner, Verzeichnisse, Zahlungsgeräte Kundendisplay 1. Aktivieren Sie das Display, indem Sie einen Haken in das Feld “Display aktivieren” setzen. 2. Im Feld “Übertragungsrate” geben Sie diese ein. 3. Ansteuerung: Wählen Sie aus, welchen Typ von Display Sie ansteuern … Continue reading →
Etiketten der Fleisch- oder Gemüsetheke haben einen Barcode, in welchem der Artikel, der Preis und/oder das Gewicht enthalten ist. Den Aufbau des Barcodes können Sie hinterlegen, so dass der Scanner automatisch die Angaben an der Kasse übernimmt. Nach Gewicht oder … Continue reading →
Für die Pressecodes zur Erkennung von Zeitschriften an der Kasse müssen folgende Artikelnummer eingeben werden: 4340000000000 (13 Stellig) als Artikel und EAN – Presse 19% Altersfreigabe 4390000000000 (13 stellig) als Artikel und EAN – Presse 7% Altersfreigabe 4140000000000 – Presse … Continue reading →
Info: Die meisten Kunden nutzen DATEV und den Kontenrahmen SKR03 (alt) oder SKR04. (neu) in Ihrer Bilanz. Eine Bilanz hat Kontengruppen, in welcher die Konten gruppiert werden.http://de.wikipedia.org/wiki/Bilanz [^] Insgesamt gibt es 0-9 Kontengruppen (Kontenklassen) in welche die Konten unterteilt sind. … Continue reading →
Für die Einrichtung benötigen wir folgende Daten: – Bezeichnung Filialen (Orte) – Warengruppen und Artikel – Adressen Lieferanten, Kunden – Kontenliste für die Kasse: —Kassenkonto, Konto für EC / Kreditkarten —Umsatzsteuerkonto 19% und 7% —Erlöskonto 19% und 7% —Konten für … Continue reading →
Sonderfunktionen SQL-Befehlseingabe aufrufen Strg-S Passwort 2MaXstore1 Backoffice aufrufen Strg-B Debug-Modus für Formulare (ruft den Designer auf anstatt zu Drucken) Strg-D Bons nacherstellen (Nur PDF): Liste Kassenbons aufrufen, Zeitraum einstellen.Dann Strg-Alt-B Z-Berichte zurücksetzen ab Nr ab Version (4.1.9.2) Strg-Alt-Z Kellnerschloss simulieren … Continue reading →
Die Kasse Maxstore hat einen Designer, mit welchem Sie die Kassenoberfläche anpassen können. Bitte in unserem Support nach der Anleitung anfragen. Wir führen Ihnen dies über Fernwartung vor und senden die Anleitung – Telefon 02842-9328660 In unserem Handbuch finden Sie … Continue reading →
Anzeigen in der Kasse anpassen Bildschirmanzeige, Berechnungszeiten, Formulare, Auswertung Funktion Beschreibung Darstellung Bildschirmgröße in Pixel, z.B. 1024 x 768 Schriftart für Artikelliste Schriftart aus Auswahlliste wählen Anzahl Zeichen für Artikel Anzahl der Zeichen eingeben für den Kassierbildschirm, Bonfenster Beschriftung Standardbon … Continue reading →
Tischpläne und Bedienungsintervall einstellen (Gastrokasse) Wählen Sie in den Grundeinstellungen den Menüpunkt: Tischpläne. Sie können in diesem Menü die Dateipfade für die einzelnen Räume anlegen sowie den Tischplan erstellen. Der Tischplan wird … Continue reading →
Grundeinstellungen – Formulare Kasse – Grundeinstellungen – Formulare Sie können beliebige Formulare in Maxstore© Kassensoftware anlegen. Wählen Sie ein Formular welches Sie bearbeiten möchten unter Kasse-Grundeinstellungen-Formulare.Markieren Sie das Formular und klicken Sie auf den Button “Bearbeiten” Das Formular öffnet sich … Continue reading →
Benutzer Anmeldung Hier wird die Art der Benutzeranmeldung gewählt; neben der Anmeldung mit Name und Passwort, die immer möglich ist, kann entweder Chipkarte (Leser erforderlich) , Kellnerschloss (seriell), Kellnerschloss mit Anschluss an Tastaturschnittstelle (Ibutton) gewählt werden oder Transpondersystem gewählt werden. … Continue reading →
Kasse Handel Etikettendruck manuelle Zuordnung Kasse Handel Etikettendruck Sie können für beliebige Artikel verschiedene Etiketten anlegen. Gehen Sie in das Menü – Artikel – Etikettendruck manuelle Zuordnung. Links sehen Sie die Liste der Warengruppen. Wenn Sie auf eine Warengruppe klicken, … Continue reading →
Kasse Artikelgruppen Ein Artikel erhält in der Regel nur eine Artikelgruppe oder Warengruppe. Warengruppen können Sie über mehrere Ebenen anlegen. Es empfiehlt sich jedoch keine zu tiefe Hierarchie zu erstellen. In den Auswertungen erhalten Sie Statistiken über die Umsätze je … Continue reading →
Kasse Handel Artikelbutton Artikelbutton Unter “Artikel Button” werden die Artikel der Kassenoberfläche zugewiesen. Gehen Sie wie folgt vor: Legen Sie die Reihenfolge der Anzeigegruppen auf der Kassenoberfläche fest. Im Designer hat legen Sie die Anzeigegruppen mit “bkgruppe” auf den Button … Continue reading →
Kasse – Rabatte 1. Finanzen – Kasse Rabatte Legen Sie zuerst die möglichen Rabatte unter Finanzen – Rabatte an. Die Rabattregeln werden später dem Artikel zugewiesen. Möglich sind: 1. Artikelrabatte in Summe 2. Artikelrabatte in % 3. Bonrabatt in Summe … Continue reading →
Kasse Artikel – Verkaufsartikel Kasse Handel Verkaufsartikel Auf der 2. Seite des Dialogfeldes werden die wichtigsten Eigenschaften für den jeweiligen Verkaufsartikel gesetzt. Hier müssen für jedes Produkt eine Nummer (POS-Nummer), die Bezeichnung, die Gruppe und mindestens ein Preis, der Normalpreis, … Continue reading →
Kasse Artikel Folgeartikel Kasse Artikel Folgeartikel Folgeartikel kann man für Produkte einrichten, denen weitere Artikel oder auch nur zusätzliche Erläuterungen (die wie normale Artikel angelegt werden können) einem Artikel folgen sollte. Typischer Einsatz ist z.B. Flaschepfand, oder das oben angezeigte … Continue reading →
Kasse Artikel Optionen Artikel Optionen Hier gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die auch kombiniert werden können. Es gibt 2 weitere “Ziele” für den Druck des Artikels bei der Bestellung, Dies kann man z.B. dazu nutzen, das Lager zu informieren … Continue reading →
Kasse Handel Kassiervorgang Der Kassiervorgang / Verkaufsvorgang Für verschiedene Branchen gibt es Kassenoberflächen mit verschiedenen Funktionen und Designs. Der Betriebsablauf kann eingestellt werden. Kassen für den Handel Kassen für die Gastronomie Kassen für den Ticket / Kartenverkauf. Gerne erstellen wir … Continue reading →
Kasse Gastronomie Kassieren – Bedienung der Kasse Login FensterAn der Kasse können Sie sich über eine Nummer, eine Barcodekarte oder einem Kellnerschlüssel anmelden. Die Anmeldung kann einmal bei Kassenstart erfolgen oder nach jedem Bonvorgang. Sie können mit mehreren Kellner an … Continue reading →
Druck – u. Anzeigeoptionen Druck und Anzeigeoptionen für die Kassensoftware Gastronomie In Maxstore© Kassensoftware Gastronomie sind eine Vielzahl von Drucker und Anzeigeoptionen je Artikel einstellbar. Je Artikel stellen Sie den Druckort für einen oder mehrere Belege je Artikel ein. … Continue reading →
Lieferschein, Rechnung, Retoure Lieferschein, Rechnung, Retoure In MAXSTORE© Kassensoftware können Sie sowohl Lieferscheine, Rechnungen und Retouren erstellen. Die Belege werden als Brutto oder Netto-Beleg mit Kundenanschrift erstellt. Lieferscheine / Retourelieferschein Erstellen Sie Lieferscheine wie folgt 1. Kunde wählen 2. Artikel … Continue reading →
Tischreservierung Kasse Tischplan für Maxstore© Kassensysteme Restaurant und Gastronomie. Sie können mehrere Räume anlegen und unterschiedliche Tischpläne. Sowohl Funktionen wie Lieferung, Außer Haus Verkauf, Personalverkauf als auch Tischreservierung lassen sich auf dem Tischplan darstellen. Mit einem Klick erreichen Sie … Continue reading →
Tisch umbuchen Wenn sich Gäste in einem Restaurant von einem Tisch an einen anderen Tisch setzen, dann werden die Speisen und Getränke auf einen anderen Tisch umgebucht. Diese Funktion ist in Maxstore Kassensoftware im Fenster “Tisch umbuchen” vorhanden. Im Fenster … Continue reading →
Küchenmonitor – BumpBar und Touch Über den Button „Küchenmonitor“ gelangen Sie in das Fenster für die Anzeige der Küchenbons. Alle Artikel, die die Einstellung „Küchenmonitor“ in den Stammdaten haben, werden angezeigt. Auf dem Küchenbon ist die Tischnummer, der Kellner, die … Continue reading →
Zahlen Kasse Sie können den ganzen Bon kassieren oder nur Teile. Die Artikel, die nicht kassiert werden sollen, werden mit dem Button „Einz <„ in das Fenster „gebuchte Artikel“ geschoben. Die Artikel, die kassiert werden sollen, befinden sich im … Continue reading →
Kasse Kunde kassieren Einer Ihrer Kunden möchte eine Rechnung, aber per Überweisung zahlen. Sie möchten alle Speisen und Getränke auf einen Kundenname buchen und dem Kunden die Rechnung senden. Der Kunde zahlt per Überweisung. Beispiel: Die Familie Müller bucht einen … Continue reading →
Hausbon Gastronomie Kasse Wenn Sie eine Speise oder ein Getränk einem Gast kostenfrei geben möchten, benötigen Sie eine Taste “Hausbon”. Sie gewähren damit 100% Rabatt, der Umsatz wird mit 0 Euro in der Kasse gebucht, die Ware wird in der … Continue reading →
Kasse Gutscheine Für das Einlösen von Gutscheinen wählen Sie den Button „Gutscheine“ Möglich sind an der Kasse Gutscheine einzulösen (Beispiele): Asia Gutschein einlösen – Gilt für alle Artikel. Reduziert den Zahlbetrag – offene Betragseingabe. (Gutschein muss vorgelegt werden) Erlebnisgutschein … Continue reading →
Kasse Rabatte Um Rabatte zu gewähren klicken Sie auf den Button „Discounts“. Folgende Rabatte sind möglich: 25% MA Speisen – Reduziert den Preis um 25“ für Speisen – Nur für Mitarbeiter. Gilt für Speisen ohne Eis und Snacks. 25% MA … Continue reading →
Tagesabschluss Kasse (Z-Bericht erstellen) Der Tagesabschluss – Z-Bericht am Tagesende Der Z-Bericht ist der Tagesabschluss der Kasse. Der Bericht kann nach dem Bestätigen, dass der Druck korrekt ist, nur wiederholt werden. Nachträgliche Änderungen sind nicht möglich. Fehlbuchungen müssen für den … Continue reading →
Bevor das Filialsystem Inbetrieb genommen werden kann, müssen folgende Punkte erfüllt sein: Einrichtung Maxstore auf Server mit Filialstruktur Einrichtung der Email Adressen Konfiguration M-Connect, Adressen vom Server eintragen, Email Adresse Kasse Allgemein – Mandant Firma eintragen (auf Global) Filialen – … Continue reading →
Maxstore© Warenwirtschaft Handel, Ticket und Gastronomie beinhaltet folgende Funktionen: Bestellvorschlag Bestellen Wareneingang EK- Rechnungseingang Bestandskorrektur Umlagerung Inventur Zur optimalen Nutzung der Maxstore© Warenwirtschaft sind vorbereitende Arbeiten notwendig: Lieferantenadressen mit Einkaufskonditionen anlegen Warengruppen und Artikel anlegen Jeje Artikel ein Lieferant anlegen … Continue reading →
Wo kann ich die Preise der Filialen pflegen? Warenwirtschaft: Filial Preise der Artikel In dieser Maske werden die Verkaufspreise für einen Artikel angelegt. Wenn der Artikelpreis nur für eine Filiale/Kasse gelten soll, muss der Preis auf Kassen- bzw. Filialebene angelegt … Continue reading →
Warenwirtschaft – Verkaufsartikel und Rezepturen Im Artikelstamm können Sie zentral oder dezentral Ihre Artikel pflegen. In dieser Maske werden die Stammdaten des Artikels angelegt. Hier ist zu beachten auf welcher Ebene die Artikel angelegt werden. Befinden Sie sich auf der … Continue reading →
Vorbereitende Arbeiten in Maxstore© Warenwirtschaft – Stammdaten -Adressen – Lieferant Hinterlegen Sie beim Lieferanten alle Adressdaten und Konditionen, welche Sie für das Bestellwesen benötigen. Wenn die Zentrale bei den Filialen oder die Filialen bei den Filialen bestellen sollen, so legen … Continue reading →
Maxstore© Warenwirtschaft für Handel und Gastronomie Maxstore Warenwirtschaft überwacht die Bestände, meldet Minderbestände. Auf Knopfdruck erhalten Sie Bestellvorschläge für Zentrale und Filialen und lösen Bestellungen in einem Vorgang aus. Mit dem Auslösen der Bestellungen wird automatisch eine Warenerwartung beim Wareneingang … Continue reading →
Kauf einer Kassensoftware – Was Sie beachten sollten Egal für welche Warenwirtschaft und Kassensoftware Sie sich entscheiden, Sie sollte Ihrem Unternehmen von Nutzen sein, möglichst wenig Aufwand bei der Installation verursachen und sicher sein. Das ist leichter gesagt, als die Realität dann oftmals … Continue reading →
Kasse im Einzelhandel Kassensysteme im Einzelhandel werden eingesetzt mit einem Kassenrechner, einer Kassensoftware, Kundenanzeige, Thermobodrucker, EC Terminal, Schublade, Scanner und Touch-Bildschirm. Die rechts abgebildete HP Kasse hat den Vorteil, dass HP für die Kassen 3 Jahre vor Ort Garantie anbietet. Zusammen mit der Fernwartungssoftware haben … Continue reading →
Kassen Funktionen Maxstore Kassensoftware Kassensysteme bezeichnet man auch POS Systeme (Point of Sale). Ein Kassensystem besteht aus Kassenhardware und Kassensoftware. Die Kassenhardware besteht aus einem Kassenrechner, auf welchem ein Windows, Linux oder ein MAC basiertes Betriebssystem installiert ist. Weitere Bestandteile … Continue reading →
Kassensysteme und GDPdU GDPdU„Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen“(GDPdU). GDPdU bedeutet ‘Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen. Sie beinhalten die Vorschriften zur Aufbewahrung digitaler Unterlagen und zur Mitwirkungspflichtder Steuerpflichtigen bei Betriebsprüfungen. Es handelt sich dabei um eine … Continue reading →
Planung Kasse Restaurant – Beispielaufbau für ein Restaurant mit 2 Speiseräumen und einen Biergarten Die Beispielgastronomie hat im Büro einen Server für die Datenverteilung und eine Workstation für die Stammdatenpflege, Auswertungen, Kellnerabrechnung, Kassenbuch und Bestandsführung. In der Küche ist ein Küchenmonitor für die Anzeige … Continue reading →
Ich habe die Demoversion ausführlich getestet und möchte diese jetzt freischalten lassen. Bitte geben Sie mir einen Freischaltcode. Bleiben die eingegebenen Einstellung und Artikel erhalten? Antwort: Die Einstellungen und Stammdaten bleiben erhalten. Für die Freischaltung füllen Sie bitte unser Formular … Continue reading →
Mobile Kasse / Handykasse FAQ: Wie bedient man die mobile Kasse / Handykasse? 1. Die mobil Lösung im Verzeichnis C://maxstore – mobile.exe muss aktiviert sein und Ihr W-Lan sollte eingestellt sein. 2. Die Anwendung können Sie mit Ihrem Handy bedienen … Continue reading →
Frage: Wir haben Menüs mit verschiedenen Varianten als Folgeartikel. Die Preise sind verschieden, je nachdem was der Kunde wählt. Wie legen wir die Artikel an? Beispiel: Menü Geang Klieaw Wahn – Grünes Curry gekocht in Kokosmilch zur Wahl mit: Muh … Continue reading →
Jede Firma hat eine eigene Steuernummer. Jeder Mandant/Firma benötigt eine eigene Kasse mit eigenem Tagesabschluss. Jede Kasse jederzeit geprüft werden können. Die Kasse darf nur einem Mandanten zugeordnet sein. Wenn nur die Bons und Rechnungen unterschiedliche Logos haben, aber der … Continue reading →
Maxstore Kassensoftware Kassiervorgang – Bedienung der Kasse Maxstore Kassensoftware Einzelhandel Beratung 02842-9328660 Handbuch als pdf Für die verschiedene Branchen stehen verschiedene Kassenoberflächen. Sowohl die Funktionen als auch das Kassenlayout ist auf Ihren Kassiervorgang abgestimmt . Insbesondere für die Lebensmittelkasse, für … Continue reading →
Verkaufsartikel „Neu anlegen“ Sie haben vier Optionen neue Artikel in die Kasse einzupflegen Anlegen der Artikel unter Büro – Verkaufsartikel Anlegen der Artikel über die Kassenoberfläche in der Schnellerfassung Import der Artikel mit einer vorgegebenen Excel-Vorlage Verkaufsartikel_Vorlage_Handel Erstellen einer Schnittstelle … Continue reading →
So legen Sie Bilder für Artikel an Oftmals ist es nützlich Artikelbilder an der Kassenoberfläche anzuzeigen. Die Obst und Gemüseartikel sind meist Gewichtsartikel und die Preise ändern sich täglich. Damit die Kassierer den Artikel schneller finden sind Artikelbilder hilfreich. Ein … Continue reading →
Maxstore Kassensoftware Gutscheinmodul Gutscheinmodul einrichten und bedienen Mit dem Maxstore Gutscheinmodul können Sie Gutscheine mit Nummer vekaufen und als Zahlweg wieder einlösen Das Gutscheinmodul erstellt je Gutschein ein Konto im Büromodul mit sämtlichen Umsätzen Sie können einen separten Gutschein erhalten … Continue reading →
Das Maxstore Kassenbuch benötigt Konten nach dem Sachkontenrahmen SKR03 oder SKR04. Erfragen Sie dies beim Steuerberater. Es wird nicht der ganze Kontenrahmen angelegt, sondern nur die für die Kasse benötigten Konten, z.B. Kasse, Geldtransit, UST 19%, UST 7%, Kassendifferenzkonto, Gutscheinkonto, … Continue reading →
Server Installieren Sie den Firebird Server Geben Sie den TCP Port 3050 frei Maxstore Ordner kopieren z.B. C:Maxstore Datenbank Datei DemoDatenbank.fdb C:MaxstoreDemoDatenbank.fdb Kassen & Büro DBKasse.exe öffnen Computer:192.168.0.254 C:MaxstoreDemoDatenbank.fdb Verbindung Test und Speichern
Die Maxstore Kassensoftware kann EAN / Barcodes erkennen und verarbeiten, die auf Waagenetiketten ausgedruckt werden. Diese Etiketten haben Barcode, welche mit einem sogenannten Leadin-Code beginnen. In der Regel ist es die Ziffernfolge 21,22,23 und 24. Die Kassensoftware erkennt an diesem … Continue reading →
BSI TR-03153 Technische Sicherheitseinrichtung für elektronische Aufzeichnungssysteme Im Zuge der Digitalisierung haben sich die technischen Herausforderungen für die Steuerprüfung stark verändert. So sind nachträgliche Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen ohne ausreichende Schutzmaßnahmen heute, wenn überhaupt, nur mit hohem Aufwand feststellbar. Um … Continue reading →
Kundendisplay, Schublade, Scanner, Verzeichnisse, Zahlungsgeräte Kundendisplay 1. Aktivieren Sie das Display, indem Sie einen Haken in das Feld “Display aktivieren” setzen. 2. Im Feld “Übertragungsrate” geben Sie diese ein. 3. Ansteuerung: Wählen Sie aus, welchen Typ von Display Sie ansteuern … Continue reading →
Etiketten der Fleisch- oder Gemüsetheke haben einen Barcode, in welchem der Artikel, der Preis und/oder das Gewicht enthalten ist. Den Aufbau des Barcodes können Sie hinterlegen, so dass der Scanner automatisch die Angaben an der Kasse übernimmt. Nach Gewicht oder … Continue reading →
Für die Pressecodes zur Erkennung von Zeitschriften an der Kasse müssen folgende Artikelnummer eingeben werden: 4340000000000 (13 Stellig) als Artikel und EAN – Presse 19% Altersfreigabe 4390000000000 (13 stellig) als Artikel und EAN – Presse 7% Altersfreigabe 4140000000000 – Presse … Continue reading →
Info: Die meisten Kunden nutzen DATEV und den Kontenrahmen SKR03 (alt) oder SKR04. (neu) in Ihrer Bilanz. Eine Bilanz hat Kontengruppen, in welcher die Konten gruppiert werden.http://de.wikipedia.org/wiki/Bilanz [^] Insgesamt gibt es 0-9 Kontengruppen (Kontenklassen) in welche die Konten unterteilt sind. … Continue reading →
Für die Einrichtung benötigen wir folgende Daten: – Bezeichnung Filialen (Orte) – Warengruppen und Artikel – Adressen Lieferanten, Kunden – Kontenliste für die Kasse: —Kassenkonto, Konto für EC / Kreditkarten —Umsatzsteuerkonto 19% und 7% —Erlöskonto 19% und 7% —Konten für … Continue reading →
Sonderfunktionen SQL-Befehlseingabe aufrufen Strg-S Passwort 2MaXstore1 Backoffice aufrufen Strg-B Debug-Modus für Formulare (ruft den Designer auf anstatt zu Drucken) Strg-D Bons nacherstellen (Nur PDF): Liste Kassenbons aufrufen, Zeitraum einstellen.Dann Strg-Alt-B Z-Berichte zurücksetzen ab Nr ab Version (4.1.9.2) Strg-Alt-Z Kellnerschloss simulieren … Continue reading →
Die Kasse Maxstore hat einen Designer, mit welchem Sie die Kassenoberfläche anpassen können. Bitte in unserem Support nach der Anleitung anfragen. Wir führen Ihnen dies über Fernwartung vor und senden die Anleitung – Telefon 02842-9328660 In unserem Handbuch finden Sie … Continue reading →
Anzeigen in der Kasse anpassen Bildschirmanzeige, Berechnungszeiten, Formulare, Auswertung Funktion Beschreibung Darstellung Bildschirmgröße in Pixel, z.B. 1024 x 768 Schriftart für Artikelliste Schriftart aus Auswahlliste wählen Anzahl Zeichen für Artikel Anzahl der Zeichen eingeben für den Kassierbildschirm, Bonfenster Beschriftung Standardbon … Continue reading →
Grundeinstellungen – Formulare Kasse – Grundeinstellungen – Formulare Sie können beliebige Formulare in Maxstore© Kassensoftware anlegen. Wählen Sie ein Formular welches Sie bearbeiten möchten unter Kasse-Grundeinstellungen-Formulare.Markieren Sie das Formular und klicken Sie auf den Button “Bearbeiten” Das Formular öffnet sich … Continue reading →
Benutzer Anmeldung Hier wird die Art der Benutzeranmeldung gewählt; neben der Anmeldung mit Name und Passwort, die immer möglich ist, kann entweder Chipkarte (Leser erforderlich) , Kellnerschloss (seriell), Kellnerschloss mit Anschluss an Tastaturschnittstelle (Ibutton) gewählt werden oder Transpondersystem gewählt werden. … Continue reading →
Kasse Handel Etikettendruck manuelle Zuordnung Kasse Handel Etikettendruck Sie können für beliebige Artikel verschiedene Etiketten anlegen. Gehen Sie in das Menü – Artikel – Etikettendruck manuelle Zuordnung. Links sehen Sie die Liste der Warengruppen. Wenn Sie auf eine Warengruppe klicken, … Continue reading →
Kasse Artikelgruppen Ein Artikel erhält in der Regel nur eine Artikelgruppe oder Warengruppe. Warengruppen können Sie über mehrere Ebenen anlegen. Es empfiehlt sich jedoch keine zu tiefe Hierarchie zu erstellen. In den Auswertungen erhalten Sie Statistiken über die Umsätze je … Continue reading →
Kasse Handel Artikelbutton Artikelbutton Unter “Artikel Button” werden die Artikel der Kassenoberfläche zugewiesen. Gehen Sie wie folgt vor: Legen Sie die Reihenfolge der Anzeigegruppen auf der Kassenoberfläche fest. Im Designer hat legen Sie die Anzeigegruppen mit “bkgruppe” auf den Button … Continue reading →
Kasse – Rabatte 1. Finanzen – Kasse Rabatte Legen Sie zuerst die möglichen Rabatte unter Finanzen – Rabatte an. Die Rabattregeln werden später dem Artikel zugewiesen. Möglich sind: 1. Artikelrabatte in Summe 2. Artikelrabatte in % 3. Bonrabatt in Summe … Continue reading →
Kasse Artikel – Verkaufsartikel Kasse Handel Verkaufsartikel Auf der 2. Seite des Dialogfeldes werden die wichtigsten Eigenschaften für den jeweiligen Verkaufsartikel gesetzt. Hier müssen für jedes Produkt eine Nummer (POS-Nummer), die Bezeichnung, die Gruppe und mindestens ein Preis, der Normalpreis, … Continue reading →
Kasse Artikel Folgeartikel Kasse Artikel Folgeartikel Folgeartikel kann man für Produkte einrichten, denen weitere Artikel oder auch nur zusätzliche Erläuterungen (die wie normale Artikel angelegt werden können) einem Artikel folgen sollte. Typischer Einsatz ist z.B. Flaschepfand, oder das oben angezeigte … Continue reading →
Kasse Artikel Optionen Artikel Optionen Hier gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die auch kombiniert werden können. Es gibt 2 weitere “Ziele” für den Druck des Artikels bei der Bestellung, Dies kann man z.B. dazu nutzen, das Lager zu informieren … Continue reading →
Kasse Handel Kassiervorgang Der Kassiervorgang / Verkaufsvorgang Für verschiedene Branchen gibt es Kassenoberflächen mit verschiedenen Funktionen und Designs. Der Betriebsablauf kann eingestellt werden. Kassen für den Handel Kassen für die Gastronomie Kassen für den Ticket / Kartenverkauf. Gerne erstellen wir … Continue reading →
Lieferschein, Rechnung, Retoure Lieferschein, Rechnung, Retoure In MAXSTORE© Kassensoftware können Sie sowohl Lieferscheine, Rechnungen und Retouren erstellen. Die Belege werden als Brutto oder Netto-Beleg mit Kundenanschrift erstellt. Lieferscheine / Retourelieferschein Erstellen Sie Lieferscheine wie folgt 1. Kunde wählen 2. Artikel … Continue reading →
Zahlen Kasse Sie können den ganzen Bon kassieren oder nur Teile. Die Artikel, die nicht kassiert werden sollen, werden mit dem Button „Einz <„ in das Fenster „gebuchte Artikel“ geschoben. Die Artikel, die kassiert werden sollen, befinden sich im … Continue reading →
Kasse Kunde kassieren Einer Ihrer Kunden möchte eine Rechnung, aber per Überweisung zahlen. Sie möchten alle Speisen und Getränke auf einen Kundenname buchen und dem Kunden die Rechnung senden. Der Kunde zahlt per Überweisung. Beispiel: Die Familie Müller bucht einen … Continue reading →
Kasse Gutscheine Für das Einlösen von Gutscheinen wählen Sie den Button „Gutscheine“ Möglich sind an der Kasse Gutscheine einzulösen (Beispiele): Asia Gutschein einlösen – Gilt für alle Artikel. Reduziert den Zahlbetrag – offene Betragseingabe. (Gutschein muss vorgelegt werden) Erlebnisgutschein … Continue reading →
Kasse Rabatte Um Rabatte zu gewähren klicken Sie auf den Button „Discounts“. Folgende Rabatte sind möglich: 25% MA Speisen – Reduziert den Preis um 25“ für Speisen – Nur für Mitarbeiter. Gilt für Speisen ohne Eis und Snacks. 25% MA … Continue reading →
Tagesabschluss Kasse (Z-Bericht erstellen) Der Tagesabschluss – Z-Bericht am Tagesende Der Z-Bericht ist der Tagesabschluss der Kasse. Der Bericht kann nach dem Bestätigen, dass der Druck korrekt ist, nur wiederholt werden. Nachträgliche Änderungen sind nicht möglich. Fehlbuchungen müssen für den … Continue reading →
Kauf einer Kassensoftware – Was Sie beachten sollten Egal für welche Warenwirtschaft und Kassensoftware Sie sich entscheiden, Sie sollte Ihrem Unternehmen von Nutzen sein, möglichst wenig Aufwand bei der Installation verursachen und sicher sein. Das ist leichter gesagt, als die Realität dann oftmals … Continue reading →
Kasse im Einzelhandel Kassensysteme im Einzelhandel werden eingesetzt mit einem Kassenrechner, einer Kassensoftware, Kundenanzeige, Thermobodrucker, EC Terminal, Schublade, Scanner und Touch-Bildschirm. Die rechts abgebildete HP Kasse hat den Vorteil, dass HP für die Kassen 3 Jahre vor Ort Garantie anbietet. Zusammen mit der Fernwartungssoftware haben … Continue reading →
Kassen Funktionen Maxstore Kassensoftware Kassensysteme bezeichnet man auch POS Systeme (Point of Sale). Ein Kassensystem besteht aus Kassenhardware und Kassensoftware. Die Kassenhardware besteht aus einem Kassenrechner, auf welchem ein Windows, Linux oder ein MAC basiertes Betriebssystem installiert ist. Weitere Bestandteile … Continue reading →
Kassensysteme und GDPdU GDPdU„Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen“(GDPdU). GDPdU bedeutet ‘Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen. Sie beinhalten die Vorschriften zur Aufbewahrung digitaler Unterlagen und zur Mitwirkungspflichtder Steuerpflichtigen bei Betriebsprüfungen. Es handelt sich dabei um eine … Continue reading →
Ich habe die Demoversion ausführlich getestet und möchte diese jetzt freischalten lassen. Bitte geben Sie mir einen Freischaltcode. Bleiben die eingegebenen Einstellung und Artikel erhalten? Antwort: Die Einstellungen und Stammdaten bleiben erhalten. Für die Freischaltung füllen Sie bitte unser Formular … Continue reading →
Jede Firma hat eine eigene Steuernummer. Jeder Mandant/Firma benötigt eine eigene Kasse mit eigenem Tagesabschluss. Jede Kasse jederzeit geprüft werden können. Die Kasse darf nur einem Mandanten zugeordnet sein. Wenn nur die Bons und Rechnungen unterschiedliche Logos haben, aber der … Continue reading →
Maxstore Kassensoftware Kassiervorgang – Bedienung der Kasse Maxstore Kassensoftware Einzelhandel Beratung 02842-9328660 Handbuch als pdf Für die verschiedene Branchen stehen verschiedene Kassenoberflächen. Sowohl die Funktionen als auch das Kassenlayout ist auf Ihren Kassiervorgang abgestimmt . Insbesondere für die Lebensmittelkasse, für … Continue reading →
Verkaufsartikel „Neu anlegen“ Sie haben vier Optionen neue Artikel in die Kasse einzupflegen Anlegen der Artikel unter Büro – Verkaufsartikel Anlegen der Artikel über die Kassenoberfläche in der Schnellerfassung Import der Artikel mit einer vorgegebenen Excel-Vorlage Verkaufsartikel_Vorlage_Handel Erstellen einer Schnittstelle … Continue reading →
So legen Sie Bilder für Artikel an Oftmals ist es nützlich Artikelbilder an der Kassenoberfläche anzuzeigen. Die Obst und Gemüseartikel sind meist Gewichtsartikel und die Preise ändern sich täglich. Damit die Kassierer den Artikel schneller finden sind Artikelbilder hilfreich. Ein … Continue reading →
Maxstore Kassensoftware Gutscheinmodul Gutscheinmodul einrichten und bedienen Mit dem Maxstore Gutscheinmodul können Sie Gutscheine mit Nummer vekaufen und als Zahlweg wieder einlösen Das Gutscheinmodul erstellt je Gutschein ein Konto im Büromodul mit sämtlichen Umsätzen Sie können einen separten Gutschein erhalten … Continue reading →
Server Installieren Sie den Firebird Server Geben Sie den TCP Port 3050 frei Maxstore Ordner kopieren z.B. C:Maxstore Datenbank Datei DemoDatenbank.fdb C:MaxstoreDemoDatenbank.fdb Kassen & Büro DBKasse.exe öffnen Computer:192.168.0.254 C:MaxstoreDemoDatenbank.fdb Verbindung Test und Speichern
BSI TR-03153 Technische Sicherheitseinrichtung für elektronische Aufzeichnungssysteme Im Zuge der Digitalisierung haben sich die technischen Herausforderungen für die Steuerprüfung stark verändert. So sind nachträgliche Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen ohne ausreichende Schutzmaßnahmen heute, wenn überhaupt, nur mit hohem Aufwand feststellbar. Um … Continue reading →
Kasse Handel – Drucker und Bonformate Diese Seite enthält mehrere Unterseiten, die alle ähnlich aufgebaut sind. Es können hier für jeden Ausdruck die Drucker, die Schriftgröße und das Format mit dem die Listen auf den einzelnen Bontypen ausgegeben werden angepasst … Continue reading →
Kundendisplay, Schublade, Scanner, Verzeichnisse, Zahlungsgeräte Kundendisplay 1. Aktivieren Sie das Display, indem Sie einen Haken in das Feld “Display aktivieren” setzen. 2. Im Feld “Übertragungsrate” geben Sie diese ein. 3. Ansteuerung: Wählen Sie aus, welchen Typ von Display Sie ansteuern … Continue reading →
Etiketten der Fleisch- oder Gemüsetheke haben einen Barcode, in welchem der Artikel, der Preis und/oder das Gewicht enthalten ist. Den Aufbau des Barcodes können Sie hinterlegen, so dass der Scanner automatisch die Angaben an der Kasse übernimmt. Nach Gewicht oder … Continue reading →
Info: Die meisten Kunden nutzen DATEV und den Kontenrahmen SKR03 (alt) oder SKR04. (neu) in Ihrer Bilanz. Eine Bilanz hat Kontengruppen, in welcher die Konten gruppiert werden.http://de.wikipedia.org/wiki/Bilanz [^] Insgesamt gibt es 0-9 Kontengruppen (Kontenklassen) in welche die Konten unterteilt sind. … Continue reading →
Für die Einrichtung benötigen wir folgende Daten: – Bezeichnung Filialen (Orte) – Warengruppen und Artikel – Adressen Lieferanten, Kunden – Kontenliste für die Kasse: —Kassenkonto, Konto für EC / Kreditkarten —Umsatzsteuerkonto 19% und 7% —Erlöskonto 19% und 7% —Konten für … Continue reading →
Sonderfunktionen SQL-Befehlseingabe aufrufen Strg-S Passwort 2MaXstore1 Backoffice aufrufen Strg-B Debug-Modus für Formulare (ruft den Designer auf anstatt zu Drucken) Strg-D Bons nacherstellen (Nur PDF): Liste Kassenbons aufrufen, Zeitraum einstellen.Dann Strg-Alt-B Z-Berichte zurücksetzen ab Nr ab Version (4.1.9.2) Strg-Alt-Z Kellnerschloss simulieren … Continue reading →
Die Kasse Maxstore hat einen Designer, mit welchem Sie die Kassenoberfläche anpassen können. Bitte in unserem Support nach der Anleitung anfragen. Wir führen Ihnen dies über Fernwartung vor und senden die Anleitung – Telefon 02842-9328660 In unserem Handbuch finden Sie … Continue reading →
Anzeigen in der Kasse anpassen Bildschirmanzeige, Berechnungszeiten, Formulare, Auswertung Funktion Beschreibung Darstellung Bildschirmgröße in Pixel, z.B. 1024 x 768 Schriftart für Artikelliste Schriftart aus Auswahlliste wählen Anzahl Zeichen für Artikel Anzahl der Zeichen eingeben für den Kassierbildschirm, Bonfenster Beschriftung Standardbon … Continue reading →
Tischpläne und Bedienungsintervall einstellen (Gastrokasse) Wählen Sie in den Grundeinstellungen den Menüpunkt: Tischpläne. Sie können in diesem Menü die Dateipfade für die einzelnen Räume anlegen sowie den Tischplan erstellen. Der Tischplan wird … Continue reading →
Grundeinstellungen – Formulare Kasse – Grundeinstellungen – Formulare Sie können beliebige Formulare in Maxstore© Kassensoftware anlegen. Wählen Sie ein Formular welches Sie bearbeiten möchten unter Kasse-Grundeinstellungen-Formulare.Markieren Sie das Formular und klicken Sie auf den Button “Bearbeiten” Das Formular öffnet sich … Continue reading →
Benutzer Anmeldung Hier wird die Art der Benutzeranmeldung gewählt; neben der Anmeldung mit Name und Passwort, die immer möglich ist, kann entweder Chipkarte (Leser erforderlich) , Kellnerschloss (seriell), Kellnerschloss mit Anschluss an Tastaturschnittstelle (Ibutton) gewählt werden oder Transpondersystem gewählt werden. … Continue reading →
Kasse Handel Etikettendruck manuelle Zuordnung Kasse Handel Etikettendruck Sie können für beliebige Artikel verschiedene Etiketten anlegen. Gehen Sie in das Menü – Artikel – Etikettendruck manuelle Zuordnung. Links sehen Sie die Liste der Warengruppen. Wenn Sie auf eine Warengruppe klicken, … Continue reading →
Kasse Artikelgruppen Ein Artikel erhält in der Regel nur eine Artikelgruppe oder Warengruppe. Warengruppen können Sie über mehrere Ebenen anlegen. Es empfiehlt sich jedoch keine zu tiefe Hierarchie zu erstellen. In den Auswertungen erhalten Sie Statistiken über die Umsätze je … Continue reading →
Kasse Handel Artikelbutton Artikelbutton Unter “Artikel Button” werden die Artikel der Kassenoberfläche zugewiesen. Gehen Sie wie folgt vor: Legen Sie die Reihenfolge der Anzeigegruppen auf der Kassenoberfläche fest. Im Designer hat legen Sie die Anzeigegruppen mit “bkgruppe” auf den Button … Continue reading →
Kasse – Rabatte 1. Finanzen – Kasse Rabatte Legen Sie zuerst die möglichen Rabatte unter Finanzen – Rabatte an. Die Rabattregeln werden später dem Artikel zugewiesen. Möglich sind: 1. Artikelrabatte in Summe 2. Artikelrabatte in % 3. Bonrabatt in Summe … Continue reading →
Kasse Artikel – Verkaufsartikel Kasse Handel Verkaufsartikel Auf der 2. Seite des Dialogfeldes werden die wichtigsten Eigenschaften für den jeweiligen Verkaufsartikel gesetzt. Hier müssen für jedes Produkt eine Nummer (POS-Nummer), die Bezeichnung, die Gruppe und mindestens ein Preis, der Normalpreis, … Continue reading →
Kasse Artikel Folgeartikel Kasse Artikel Folgeartikel Folgeartikel kann man für Produkte einrichten, denen weitere Artikel oder auch nur zusätzliche Erläuterungen (die wie normale Artikel angelegt werden können) einem Artikel folgen sollte. Typischer Einsatz ist z.B. Flaschepfand, oder das oben angezeigte … Continue reading →
Kasse Artikel Optionen Artikel Optionen Hier gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die auch kombiniert werden können. Es gibt 2 weitere “Ziele” für den Druck des Artikels bei der Bestellung, Dies kann man z.B. dazu nutzen, das Lager zu informieren … Continue reading →
Kasse Handel Kassiervorgang Der Kassiervorgang / Verkaufsvorgang Für verschiedene Branchen gibt es Kassenoberflächen mit verschiedenen Funktionen und Designs. Der Betriebsablauf kann eingestellt werden. Kassen für den Handel Kassen für die Gastronomie Kassen für den Ticket / Kartenverkauf. Gerne erstellen wir … Continue reading →
Kasse Gastronomie Kassieren – Bedienung der Kasse Login FensterAn der Kasse können Sie sich über eine Nummer, eine Barcodekarte oder einem Kellnerschlüssel anmelden. Die Anmeldung kann einmal bei Kassenstart erfolgen oder nach jedem Bonvorgang. Sie können mit mehreren Kellner an … Continue reading →
Druck – u. Anzeigeoptionen Druck und Anzeigeoptionen für die Kassensoftware Gastronomie In Maxstore© Kassensoftware Gastronomie sind eine Vielzahl von Drucker und Anzeigeoptionen je Artikel einstellbar. Je Artikel stellen Sie den Druckort für einen oder mehrere Belege je Artikel ein. … Continue reading →
Lieferschein, Rechnung, Retoure Lieferschein, Rechnung, Retoure In MAXSTORE© Kassensoftware können Sie sowohl Lieferscheine, Rechnungen und Retouren erstellen. Die Belege werden als Brutto oder Netto-Beleg mit Kundenanschrift erstellt. Lieferscheine / Retourelieferschein Erstellen Sie Lieferscheine wie folgt 1. Kunde wählen 2. Artikel … Continue reading →
Tischreservierung Kasse Tischplan für Maxstore© Kassensysteme Restaurant und Gastronomie. Sie können mehrere Räume anlegen und unterschiedliche Tischpläne. Sowohl Funktionen wie Lieferung, Außer Haus Verkauf, Personalverkauf als auch Tischreservierung lassen sich auf dem Tischplan darstellen. Mit einem Klick erreichen Sie … Continue reading →
Tisch umbuchen Wenn sich Gäste in einem Restaurant von einem Tisch an einen anderen Tisch setzen, dann werden die Speisen und Getränke auf einen anderen Tisch umgebucht. Diese Funktion ist in Maxstore Kassensoftware im Fenster “Tisch umbuchen” vorhanden. Im Fenster … Continue reading →
Küchenmonitor – BumpBar und Touch Über den Button „Küchenmonitor“ gelangen Sie in das Fenster für die Anzeige der Küchenbons. Alle Artikel, die die Einstellung „Küchenmonitor“ in den Stammdaten haben, werden angezeigt. Auf dem Küchenbon ist die Tischnummer, der Kellner, die … Continue reading →
Zahlen Kasse Sie können den ganzen Bon kassieren oder nur Teile. Die Artikel, die nicht kassiert werden sollen, werden mit dem Button „Einz <„ in das Fenster „gebuchte Artikel“ geschoben. Die Artikel, die kassiert werden sollen, befinden sich im … Continue reading →
Kasse Kunde kassieren Einer Ihrer Kunden möchte eine Rechnung, aber per Überweisung zahlen. Sie möchten alle Speisen und Getränke auf einen Kundenname buchen und dem Kunden die Rechnung senden. Der Kunde zahlt per Überweisung. Beispiel: Die Familie Müller bucht einen … Continue reading →
Hausbon Gastronomie Kasse Wenn Sie eine Speise oder ein Getränk einem Gast kostenfrei geben möchten, benötigen Sie eine Taste “Hausbon”. Sie gewähren damit 100% Rabatt, der Umsatz wird mit 0 Euro in der Kasse gebucht, die Ware wird in der … Continue reading →
Kasse Gutscheine Für das Einlösen von Gutscheinen wählen Sie den Button „Gutscheine“ Möglich sind an der Kasse Gutscheine einzulösen (Beispiele): Asia Gutschein einlösen – Gilt für alle Artikel. Reduziert den Zahlbetrag – offene Betragseingabe. (Gutschein muss vorgelegt werden) Erlebnisgutschein … Continue reading →
Kasse Rabatte Um Rabatte zu gewähren klicken Sie auf den Button „Discounts“. Folgende Rabatte sind möglich: 25% MA Speisen – Reduziert den Preis um 25“ für Speisen – Nur für Mitarbeiter. Gilt für Speisen ohne Eis und Snacks. 25% MA … Continue reading →
Tagesabschluss Kasse (Z-Bericht erstellen) Der Tagesabschluss – Z-Bericht am Tagesende Der Z-Bericht ist der Tagesabschluss der Kasse. Der Bericht kann nach dem Bestätigen, dass der Druck korrekt ist, nur wiederholt werden. Nachträgliche Änderungen sind nicht möglich. Fehlbuchungen müssen für den … Continue reading →
Kauf einer Kassensoftware – Was Sie beachten sollten Egal für welche Warenwirtschaft und Kassensoftware Sie sich entscheiden, Sie sollte Ihrem Unternehmen von Nutzen sein, möglichst wenig Aufwand bei der Installation verursachen und sicher sein. Das ist leichter gesagt, als die Realität dann oftmals … Continue reading →
Kassen Funktionen Maxstore Kassensoftware Kassensysteme bezeichnet man auch POS Systeme (Point of Sale). Ein Kassensystem besteht aus Kassenhardware und Kassensoftware. Die Kassenhardware besteht aus einem Kassenrechner, auf welchem ein Windows, Linux oder ein MAC basiertes Betriebssystem installiert ist. Weitere Bestandteile … Continue reading →
Kassensysteme und GDPdU GDPdU„Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen“(GDPdU). GDPdU bedeutet ‘Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen. Sie beinhalten die Vorschriften zur Aufbewahrung digitaler Unterlagen und zur Mitwirkungspflichtder Steuerpflichtigen bei Betriebsprüfungen. Es handelt sich dabei um eine … Continue reading →
Planung Kasse Restaurant – Beispielaufbau für ein Restaurant mit 2 Speiseräumen und einen Biergarten Die Beispielgastronomie hat im Büro einen Server für die Datenverteilung und eine Workstation für die Stammdatenpflege, Auswertungen, Kellnerabrechnung, Kassenbuch und Bestandsführung. In der Küche ist ein Küchenmonitor für die Anzeige … Continue reading →
Ich habe die Demoversion ausführlich getestet und möchte diese jetzt freischalten lassen. Bitte geben Sie mir einen Freischaltcode. Bleiben die eingegebenen Einstellung und Artikel erhalten? Antwort: Die Einstellungen und Stammdaten bleiben erhalten. Für die Freischaltung füllen Sie bitte unser Formular … Continue reading →
Mobile Kasse / Handykasse FAQ: Wie bedient man die mobile Kasse / Handykasse? 1. Die mobil Lösung im Verzeichnis C://maxstore – mobile.exe muss aktiviert sein und Ihr W-Lan sollte eingestellt sein. 2. Die Anwendung können Sie mit Ihrem Handy bedienen … Continue reading →
Frage: Wir haben Menüs mit verschiedenen Varianten als Folgeartikel. Die Preise sind verschieden, je nachdem was der Kunde wählt. Wie legen wir die Artikel an? Beispiel: Menü Geang Klieaw Wahn – Grünes Curry gekocht in Kokosmilch zur Wahl mit: Muh … Continue reading →
Jede Firma hat eine eigene Steuernummer. Jeder Mandant/Firma benötigt eine eigene Kasse mit eigenem Tagesabschluss. Jede Kasse jederzeit geprüft werden können. Die Kasse darf nur einem Mandanten zugeordnet sein. Wenn nur die Bons und Rechnungen unterschiedliche Logos haben, aber der … Continue reading →
Maxstore Kassensoftware Kassiervorgang – Bedienung der Kasse Maxstore Kassensoftware Einzelhandel Beratung 02842-9328660 Handbuch als pdf Für die verschiedene Branchen stehen verschiedene Kassenoberflächen. Sowohl die Funktionen als auch das Kassenlayout ist auf Ihren Kassiervorgang abgestimmt . Insbesondere für die Lebensmittelkasse, für … Continue reading →
Verkaufsartikel „Neu anlegen“ Sie haben vier Optionen neue Artikel in die Kasse einzupflegen Anlegen der Artikel unter Büro – Verkaufsartikel Anlegen der Artikel über die Kassenoberfläche in der Schnellerfassung Import der Artikel mit einer vorgegebenen Excel-Vorlage Verkaufsartikel_Vorlage_Handel Erstellen einer Schnittstelle … Continue reading →
So legen Sie Bilder für Artikel an Oftmals ist es nützlich Artikelbilder an der Kassenoberfläche anzuzeigen. Die Obst und Gemüseartikel sind meist Gewichtsartikel und die Preise ändern sich täglich. Damit die Kassierer den Artikel schneller finden sind Artikelbilder hilfreich. Ein … Continue reading →
Maxstore Kassensoftware Gutscheinmodul Gutscheinmodul einrichten und bedienen Mit dem Maxstore Gutscheinmodul können Sie Gutscheine mit Nummer vekaufen und als Zahlweg wieder einlösen Das Gutscheinmodul erstellt je Gutschein ein Konto im Büromodul mit sämtlichen Umsätzen Sie können einen separten Gutschein erhalten … Continue reading →
Das Maxstore Kassenbuch benötigt Konten nach dem Sachkontenrahmen SKR03 oder SKR04. Erfragen Sie dies beim Steuerberater. Es wird nicht der ganze Kontenrahmen angelegt, sondern nur die für die Kasse benötigten Konten, z.B. Kasse, Geldtransit, UST 19%, UST 7%, Kassendifferenzkonto, Gutscheinkonto, … Continue reading →
Die Maxstore Kassensoftware kann EAN / Barcodes erkennen und verarbeiten, die auf Waagenetiketten ausgedruckt werden. Diese Etiketten haben Barcode, welche mit einem sogenannten Leadin-Code beginnen. In der Regel ist es die Ziffernfolge 21,22,23 und 24. Die Kassensoftware erkennt an diesem … Continue reading →
BSI TR-03153 Technische Sicherheitseinrichtung für elektronische Aufzeichnungssysteme Im Zuge der Digitalisierung haben sich die technischen Herausforderungen für die Steuerprüfung stark verändert. So sind nachträgliche Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen ohne ausreichende Schutzmaßnahmen heute, wenn überhaupt, nur mit hohem Aufwand feststellbar. Um … Continue reading →
Maxstore© Warenwirtschaft Handel, Ticket und Gastronomie beinhaltet folgende Funktionen: Bestellvorschlag Bestellen Wareneingang EK- Rechnungseingang Bestandskorrektur Umlagerung Inventur Zur optimalen Nutzung der Maxstore© Warenwirtschaft sind vorbereitende Arbeiten notwendig: Lieferantenadressen mit Einkaufskonditionen anlegen Warengruppen und Artikel anlegen Jeje Artikel ein Lieferant anlegen … Continue reading →
Wo kann ich die Preise der Filialen pflegen? Warenwirtschaft: Filial Preise der Artikel In dieser Maske werden die Verkaufspreise für einen Artikel angelegt. Wenn der Artikelpreis nur für eine Filiale/Kasse gelten soll, muss der Preis auf Kassen- bzw. Filialebene angelegt … Continue reading →
Warenwirtschaft – Verkaufsartikel und Rezepturen Im Artikelstamm können Sie zentral oder dezentral Ihre Artikel pflegen. In dieser Maske werden die Stammdaten des Artikels angelegt. Hier ist zu beachten auf welcher Ebene die Artikel angelegt werden. Befinden Sie sich auf der … Continue reading →
Vorbereitende Arbeiten in Maxstore© Warenwirtschaft – Stammdaten -Adressen – Lieferant Hinterlegen Sie beim Lieferanten alle Adressdaten und Konditionen, welche Sie für das Bestellwesen benötigen. Wenn die Zentrale bei den Filialen oder die Filialen bei den Filialen bestellen sollen, so legen … Continue reading →
Maxstore© Warenwirtschaft für Handel und Gastronomie Maxstore Warenwirtschaft überwacht die Bestände, meldet Minderbestände. Auf Knopfdruck erhalten Sie Bestellvorschläge für Zentrale und Filialen und lösen Bestellungen in einem Vorgang aus. Mit dem Auslösen der Bestellungen wird automatisch eine Warenerwartung beim Wareneingang … Continue reading →
Kundendisplay, Schublade, Scanner, Verzeichnisse, Zahlungsgeräte Kundendisplay 1. Aktivieren Sie das Display, indem Sie einen Haken in das Feld “Display aktivieren” setzen. 2. Im Feld “Übertragungsrate” geben Sie diese ein. 3. Ansteuerung: Wählen Sie aus, welchen Typ von Display Sie ansteuern … Continue reading →
Info: Die meisten Kunden nutzen DATEV und den Kontenrahmen SKR03 (alt) oder SKR04. (neu) in Ihrer Bilanz. Eine Bilanz hat Kontengruppen, in welcher die Konten gruppiert werden.http://de.wikipedia.org/wiki/Bilanz [^] Insgesamt gibt es 0-9 Kontengruppen (Kontenklassen) in welche die Konten unterteilt sind. … Continue reading →
Für die Einrichtung benötigen wir folgende Daten: – Bezeichnung Filialen (Orte) – Warengruppen und Artikel – Adressen Lieferanten, Kunden – Kontenliste für die Kasse: —Kassenkonto, Konto für EC / Kreditkarten —Umsatzsteuerkonto 19% und 7% —Erlöskonto 19% und 7% —Konten für … Continue reading →
Sonderfunktionen SQL-Befehlseingabe aufrufen Strg-S Passwort 2MaXstore1 Backoffice aufrufen Strg-B Debug-Modus für Formulare (ruft den Designer auf anstatt zu Drucken) Strg-D Bons nacherstellen (Nur PDF): Liste Kassenbons aufrufen, Zeitraum einstellen.Dann Strg-Alt-B Z-Berichte zurücksetzen ab Nr ab Version (4.1.9.2) Strg-Alt-Z Kellnerschloss simulieren … Continue reading →
Die Kasse Maxstore hat einen Designer, mit welchem Sie die Kassenoberfläche anpassen können. Bitte in unserem Support nach der Anleitung anfragen. Wir führen Ihnen dies über Fernwartung vor und senden die Anleitung – Telefon 02842-9328660 In unserem Handbuch finden Sie … Continue reading →
Anzeigen in der Kasse anpassen Bildschirmanzeige, Berechnungszeiten, Formulare, Auswertung Funktion Beschreibung Darstellung Bildschirmgröße in Pixel, z.B. 1024 x 768 Schriftart für Artikelliste Schriftart aus Auswahlliste wählen Anzahl Zeichen für Artikel Anzahl der Zeichen eingeben für den Kassierbildschirm, Bonfenster Beschriftung Standardbon … Continue reading →
Grundeinstellungen – Formulare Kasse – Grundeinstellungen – Formulare Sie können beliebige Formulare in Maxstore© Kassensoftware anlegen. Wählen Sie ein Formular welches Sie bearbeiten möchten unter Kasse-Grundeinstellungen-Formulare.Markieren Sie das Formular und klicken Sie auf den Button “Bearbeiten” Das Formular öffnet sich … Continue reading →
Benutzer Anmeldung Hier wird die Art der Benutzeranmeldung gewählt; neben der Anmeldung mit Name und Passwort, die immer möglich ist, kann entweder Chipkarte (Leser erforderlich) , Kellnerschloss (seriell), Kellnerschloss mit Anschluss an Tastaturschnittstelle (Ibutton) gewählt werden oder Transpondersystem gewählt werden. … Continue reading →
Kasse Handel Etikettendruck manuelle Zuordnung Kasse Handel Etikettendruck Sie können für beliebige Artikel verschiedene Etiketten anlegen. Gehen Sie in das Menü – Artikel – Etikettendruck manuelle Zuordnung. Links sehen Sie die Liste der Warengruppen. Wenn Sie auf eine Warengruppe klicken, … Continue reading →
Kasse Artikelgruppen Ein Artikel erhält in der Regel nur eine Artikelgruppe oder Warengruppe. Warengruppen können Sie über mehrere Ebenen anlegen. Es empfiehlt sich jedoch keine zu tiefe Hierarchie zu erstellen. In den Auswertungen erhalten Sie Statistiken über die Umsätze je … Continue reading →
Kasse Handel Artikelbutton Artikelbutton Unter “Artikel Button” werden die Artikel der Kassenoberfläche zugewiesen. Gehen Sie wie folgt vor: Legen Sie die Reihenfolge der Anzeigegruppen auf der Kassenoberfläche fest. Im Designer hat legen Sie die Anzeigegruppen mit “bkgruppe” auf den Button … Continue reading →
Kasse – Rabatte 1. Finanzen – Kasse Rabatte Legen Sie zuerst die möglichen Rabatte unter Finanzen – Rabatte an. Die Rabattregeln werden später dem Artikel zugewiesen. Möglich sind: 1. Artikelrabatte in Summe 2. Artikelrabatte in % 3. Bonrabatt in Summe … Continue reading →
Kasse Artikel – Verkaufsartikel Kasse Handel Verkaufsartikel Auf der 2. Seite des Dialogfeldes werden die wichtigsten Eigenschaften für den jeweiligen Verkaufsartikel gesetzt. Hier müssen für jedes Produkt eine Nummer (POS-Nummer), die Bezeichnung, die Gruppe und mindestens ein Preis, der Normalpreis, … Continue reading →
Kasse Artikel Folgeartikel Kasse Artikel Folgeartikel Folgeartikel kann man für Produkte einrichten, denen weitere Artikel oder auch nur zusätzliche Erläuterungen (die wie normale Artikel angelegt werden können) einem Artikel folgen sollte. Typischer Einsatz ist z.B. Flaschepfand, oder das oben angezeigte … Continue reading →
Kasse Artikel Optionen Artikel Optionen Hier gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die auch kombiniert werden können. Es gibt 2 weitere “Ziele” für den Druck des Artikels bei der Bestellung, Dies kann man z.B. dazu nutzen, das Lager zu informieren … Continue reading →
Kasse Handel Kassiervorgang Der Kassiervorgang / Verkaufsvorgang Für verschiedene Branchen gibt es Kassenoberflächen mit verschiedenen Funktionen und Designs. Der Betriebsablauf kann eingestellt werden. Kassen für den Handel Kassen für die Gastronomie Kassen für den Ticket / Kartenverkauf. Gerne erstellen wir … Continue reading →
Lieferschein, Rechnung, Retoure Lieferschein, Rechnung, Retoure In MAXSTORE© Kassensoftware können Sie sowohl Lieferscheine, Rechnungen und Retouren erstellen. Die Belege werden als Brutto oder Netto-Beleg mit Kundenanschrift erstellt. Lieferscheine / Retourelieferschein Erstellen Sie Lieferscheine wie folgt 1. Kunde wählen 2. Artikel … Continue reading →
Zahlen Kasse Sie können den ganzen Bon kassieren oder nur Teile. Die Artikel, die nicht kassiert werden sollen, werden mit dem Button „Einz <„ in das Fenster „gebuchte Artikel“ geschoben. Die Artikel, die kassiert werden sollen, befinden sich im … Continue reading →
Kasse Kunde kassieren Einer Ihrer Kunden möchte eine Rechnung, aber per Überweisung zahlen. Sie möchten alle Speisen und Getränke auf einen Kundenname buchen und dem Kunden die Rechnung senden. Der Kunde zahlt per Überweisung. Beispiel: Die Familie Müller bucht einen … Continue reading →
Kasse Gutscheine Für das Einlösen von Gutscheinen wählen Sie den Button „Gutscheine“ Möglich sind an der Kasse Gutscheine einzulösen (Beispiele): Asia Gutschein einlösen – Gilt für alle Artikel. Reduziert den Zahlbetrag – offene Betragseingabe. (Gutschein muss vorgelegt werden) Erlebnisgutschein … Continue reading →
Kasse Rabatte Um Rabatte zu gewähren klicken Sie auf den Button „Discounts“. Folgende Rabatte sind möglich: 25% MA Speisen – Reduziert den Preis um 25“ für Speisen – Nur für Mitarbeiter. Gilt für Speisen ohne Eis und Snacks. 25% MA … Continue reading →
Tagesabschluss Kasse (Z-Bericht erstellen) Der Tagesabschluss – Z-Bericht am Tagesende Der Z-Bericht ist der Tagesabschluss der Kasse. Der Bericht kann nach dem Bestätigen, dass der Druck korrekt ist, nur wiederholt werden. Nachträgliche Änderungen sind nicht möglich. Fehlbuchungen müssen für den … Continue reading →
Kauf einer Kassensoftware – Was Sie beachten sollten Egal für welche Warenwirtschaft und Kassensoftware Sie sich entscheiden, Sie sollte Ihrem Unternehmen von Nutzen sein, möglichst wenig Aufwand bei der Installation verursachen und sicher sein. Das ist leichter gesagt, als die Realität dann oftmals … Continue reading →
Kassen Funktionen Maxstore Kassensoftware Kassensysteme bezeichnet man auch POS Systeme (Point of Sale). Ein Kassensystem besteht aus Kassenhardware und Kassensoftware. Die Kassenhardware besteht aus einem Kassenrechner, auf welchem ein Windows, Linux oder ein MAC basiertes Betriebssystem installiert ist. Weitere Bestandteile … Continue reading →
Kassensysteme und GDPdU GDPdU„Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen“(GDPdU). GDPdU bedeutet ‘Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen. Sie beinhalten die Vorschriften zur Aufbewahrung digitaler Unterlagen und zur Mitwirkungspflichtder Steuerpflichtigen bei Betriebsprüfungen. Es handelt sich dabei um eine … Continue reading →
Ich habe die Demoversion ausführlich getestet und möchte diese jetzt freischalten lassen. Bitte geben Sie mir einen Freischaltcode. Bleiben die eingegebenen Einstellung und Artikel erhalten? Antwort: Die Einstellungen und Stammdaten bleiben erhalten. Für die Freischaltung füllen Sie bitte unser Formular … Continue reading →
Jede Firma hat eine eigene Steuernummer. Jeder Mandant/Firma benötigt eine eigene Kasse mit eigenem Tagesabschluss. Jede Kasse jederzeit geprüft werden können. Die Kasse darf nur einem Mandanten zugeordnet sein. Wenn nur die Bons und Rechnungen unterschiedliche Logos haben, aber der … Continue reading →
Maxstore Kassensoftware Kassiervorgang – Bedienung der Kasse Maxstore Kassensoftware Einzelhandel Beratung 02842-9328660 Handbuch als pdf Für die verschiedene Branchen stehen verschiedene Kassenoberflächen. Sowohl die Funktionen als auch das Kassenlayout ist auf Ihren Kassiervorgang abgestimmt . Insbesondere für die Lebensmittelkasse, für … Continue reading →
Verkaufsartikel „Neu anlegen“ Sie haben vier Optionen neue Artikel in die Kasse einzupflegen Anlegen der Artikel unter Büro – Verkaufsartikel Anlegen der Artikel über die Kassenoberfläche in der Schnellerfassung Import der Artikel mit einer vorgegebenen Excel-Vorlage Verkaufsartikel_Vorlage_Handel Erstellen einer Schnittstelle … Continue reading →
So legen Sie Bilder für Artikel an Oftmals ist es nützlich Artikelbilder an der Kassenoberfläche anzuzeigen. Die Obst und Gemüseartikel sind meist Gewichtsartikel und die Preise ändern sich täglich. Damit die Kassierer den Artikel schneller finden sind Artikelbilder hilfreich. Ein … Continue reading →
Maxstore Kassensoftware Gutscheinmodul Gutscheinmodul einrichten und bedienen Mit dem Maxstore Gutscheinmodul können Sie Gutscheine mit Nummer vekaufen und als Zahlweg wieder einlösen Das Gutscheinmodul erstellt je Gutschein ein Konto im Büromodul mit sämtlichen Umsätzen Sie können einen separten Gutschein erhalten … Continue reading →
Server Installieren Sie den Firebird Server Geben Sie den TCP Port 3050 frei Maxstore Ordner kopieren z.B. C:Maxstore Datenbank Datei DemoDatenbank.fdb C:MaxstoreDemoDatenbank.fdb Kassen & Büro DBKasse.exe öffnen Computer:192.168.0.254 C:MaxstoreDemoDatenbank.fdb Verbindung Test und Speichern
BSI TR-03153 Technische Sicherheitseinrichtung für elektronische Aufzeichnungssysteme Im Zuge der Digitalisierung haben sich die technischen Herausforderungen für die Steuerprüfung stark verändert. So sind nachträgliche Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen ohne ausreichende Schutzmaßnahmen heute, wenn überhaupt, nur mit hohem Aufwand feststellbar. Um … Continue reading →
wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre Email. Gerne beraten wir Sie telefonisch oder Vor Ort.
Vereinbaren Sie einen kostenfreien Termin und erleben Sie Live über Internet die Kassensoftware Maxstore.
Senden Sie uns Ihre Anforderungen oder füllen Sie unsere Checkliste aus. Sie erhalten ein individuelles Angebot.
Marie-Curie-Strasse 6 * D-47475 Kamp-Lintfort
Telefon: +49(0)2842-9328660
Email: info @ pos-software
Geschäftszeiten: Mo-Fr. 09.00 bis 17.00 Uhr
Die E+S Kassensysteme und Kassensoftware liefert Komplett Kassen mit Touchkasse, Bondrucker, Scanner, Schubladen, Touchmonitore, MDE, EC Terminals, RFID, Transponder, Waagen. Marken: HP, NCR, ELO, Epson, Star, Honeywell, Motorola, Zebra, CAS Waagen, Telecash.
Unser Onlineshop ist für gewerbliche Kunden in der Gastronomie, im Einzelhandel sowie Museen und Freizeitparks. Sämtliche Preise sind netto zzgl. MWST. Perakende ve Restoranlar için Kasa Sistemleri. Cash Registers for Retail and Catering. Systèmes POS du commerce de détail et un restaurant. Kassensoftware für den Handel, die Gastronomie, Ticketkassen und Bringdienstsoftware. Kassen und. Warenwirtschaft für Filialen.